SmallChange - Let’s go!

Wir sind OpenStreetPay: Ein digitales Spendensystem, das aus der SmallChangeApp - einer Spenden-App und der SmallChangeCard - einem virtuellen Pappbecher und Portmonee für bedürftige Mitmenschen bestehen wird. Wir sind derzeit im Entstehungsprozess und möchten die bisherigen Erkenntnisse hier mit euch teilen.

#WIRVSVIRUS

So kam uns die Idee

Im Rahmen des Hackathons WirVsVirus, initiiert von der Bundesregierung gegen die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, ist unsere Idee entstanden. Seitdem hat sich ein Kernteam gefunden, die kontinuierlich an der Entwicklung und Umsetzung der Idee weiterarbeiten.

Unsere Challenges

So siehts auf den Straßen aus

Karte für Bedürftige

SmallChangeCard

Die SmallChangeCard soll für bedürftige Menschen ein virtueller Pappbecher und Portmonee in einem werden. Obdachlose Nachbar:innen bekommen die Möglichkeit, mit der SmallChangeCard bis zu 130€ monatlich zu sammeln. Zusätzlich wird aus unserem Solidartopf 20€ monatlich auf ihre Karte übertragen. Die SmallChangeCard soll über unser Netzwerk an unterschiedliche Hilfsorganisationen verteilt und bei kooperierenden Händler:innen einsetzbar sein.

Spender:innen App

SmallChangeApp

Unsere obdachlosen Nachbar:innen benötigen gerade jetzt Hilfe. Kontaktlos. Direkt. Unbürokratisch und trotzdem sicher. Spender:innen können mit der SmallChangeApp direkt mit ihrem Handy an die Karte der Bedürftigen oder an OpenStreetPay auf ein Sammelkonto spenden! Das bedarf in beiden Fällen nur wenige Klicks und reduziert die Ansteckungsgefahr durch die Einhaltung von Abständen.

Händler:innen App

Hand in Handmit lokalen Partnern:innen

Die Händler:innenApp soll die Zahlung mit der SmallChangeCard ermöglichen. Hierbei suchen wir derzeit nach einem Netzwerk an Cafés, Restaurants, Kiosken etc., die Teil unserer Geschichte werden möchten, um Menschen in einer schwierigen Lebenslage zu unterstützen.

Verteilung und Perspektive

Hand in Handmit Hilfsorganisationen

Um neben finanziellen Ressourcen, besonders die Menschlichkeit in den Mittelpunkt zu rücken, bauen wir gerade ein Netzwerk mit verschiedenen Hilfsorganisationen auf. Hierbei lernen wir von ihrer jahrelangen Arbeit mit obdachlosen Nachbar:innen und wie man gemeinsam Perspektiven erarbeitet.

Arbeitsstand

Wie geht’s weiter?

Wir sind derzeit noch im Entstehungsprozess. Das Konzept ist bereits entwickelt und evaluiert, die SmallChangeApp bereits in ihrem ersten Prototypen. Wir suchen gerade nach Händler:innen und Kartenanbieter:innen, die uns auf unserer Reise begleiten möchten. Als nächstes steht der Pilottest an, in dem obdachlose Nachbar:innen, Händler:innen, Hilfsorganisationen und Spender:innen unsere derzeitigen Arbeitsstände in der Praxis ausprobieren und validieren sollen.

Mehr über Uns

Das sind unsere Werte

#WIRVSVIRUS

Das Team

Wir sind ein bunt zusammen gemischtes Team, das sich in Deutschland und den Niederlanden verteilt. Gemeinsam versuchen wir die Welt ein kleines bisschen besser zu machen. Mit einem bunten Mix an Kenntnissen, Fähigkeiten und Erfahrungen, bringen wir alle unsere Perspektive ein.

Saskia Fuchs

Obdachlosenhilfe, Barrierefreiheit

Jeannette Weber

Service Design

Larissa Gebken

Forschung digitaler Obdachlosenhilfe

Jonas Blättermann

Projektmanagment

Tassilo Winkelbauer

Development

Ann-Kathrin Surrey

Art Direktion

Markus Flür

Development

Förderungen

Call4Transfer

Wir werden seit dem 01.01.2022 von Call4Transfer gefördert. Die Förderung hat zum Ziel das Konzept und die bestehenden Prototypen im Realkontext zu testen.

Solution-Enabler

Nach dem WirVsVirus Hackathon waren wir Teil des Solution-Enalber Programmes der Bundesregierung.

Kontakt

Willst du mitmachen?

Sind bei dir Fragen offen geblieben, hast du Ideen, wie man unser Konzept noch verbessern kann oder hast du Lust uns bei der Umsetzung zu unterstützen? Wir entwickeln unser Projekt stetig weiter und freuen uns über jedes Feedback und jede helfende Hand. Wenn du selbst gerade in einer schwierigen Lebenslage bist und die SmallChangeCard nutzen möchtest, melde dich auch sehr gerne bei uns.